EINZELHAUSHÄLTE (WP 1)

PARTNER

CEDEL (NL)

Hanzehogeschool Groningen (NL)

Hochschule Emden/Leer (D)

Next Energy (D)

Nordwest Gruppe (D)

INTIS (D)

Oosterhof Holman (NL)

Im Pilotprojekt Einzelhaushalte erarbeiten Unternehmen und Wissenseinrichtungen Lösungen, mit denen das fluktuierende Angebot an nachhaltig erzeugter Energie aus Sonne und Wind in Akkus, einem Wasserstoffsystem und in Form von Wärme, kombiniert mit einer Wärmepumpe, gespeichert werden soll. Der Einsatz von Wasserstoff erlaubt die saisonale Energiespeicherung, d. h. Energie wird in der hellen Jahreszeit erzeugt und gespeichert und in der dunklen Jahreszeit genutzt.

Die Kombination unterschiedlicher Speichermethoden in einem Pilotprojekt zielt auf die Erhöhung des Wirkungsgrads. Überdies soll aufgezeigt werden, inwiefern es sich für Entwickler und Produzenten technisch und wirtschaftlich rechnet, Anlagen dieser Größenordnung auf den Markt zu bringen. Das Pilotprojekt geht von einem Strombedarf von 10.000-12.000 kWh aus, eine Menge, die für die Strom- und Wärmeversorgung eines Einzelhaushalts ausreichend ist.

Anvisiertes Ziel ist die Realisierung einer autonomen und autarken Energieversorgung. Es handelt sich um ein offenes, modulares Power-to-Flex-System im Palettenmaßstab, mit dem die Partner verschiedene Lösungen für Energie- und Wärmeerzeugung, Speicherung und Steuerung verknüpfen können.

Windenergie

Windenergie

Brennstoffzelle

Brennstoffzelle

Wärme

Wärme

Solarenergie

Solarenergie

Batterie Speicherung

Batterie Speicherung

Wärmepumpe

Wärmepumpe

Elektrizitätsnetz

Elektrizitätsnetz

Wasserstoff

Wasserstoff

elektrolyse

Elektrolyse

Wärmeaustauscher

Wärmeaustauscher